➠ Wörter mit z

Liste enthält 35037 Wörter, die "z" enthalten.

  • - Dämmen
  • - Abrichten, gefügig machen
  • - Bändigen, Abrichten
  • - sich bezwingen
  • - Abrichten
  • - einem Tier die Wildheit nehmen
  • - Ein wildes Tier an Menschen gewöhnen
  • - Wilde Tiere domestizieren und gefügig machen
  • - Gefügig machen
  • - Aufhalten
  • - Ein Tier weniger wild machen, an Menschen gewöhnen
  • - Bändigen
  • - Tier bändigen
  • - Macht ein Dompteur mit wilden Tieren
  • - sich beherrschen
  • - Tier abrichten
  • - Das Beherrschen von wilden Tieren
  • - ein Tier zahm machen
  • - herrschen, gebieten
  • - eindämmen
  • - Rundschreiben, Rundverfügung, Runderlass
  • - schweizerisch: Rundschreiben
  • - Veraltet: Rundschreiben
  • - Französische Bezeichnung für Rundschreiben
  • - österreichisch: Rundschreiben
  • - Rundschreiben
  • - österreichisch, veraltet: Rundschreiben
  • - veraltet: Rundbrief
  • - Fachsprache: rund
  • - Kreisförmig
  • - schweizerisch: Enzyklika
  • - veraltet: Umlauf
  • - Umlauf
  • - ringartig
  • - Fachsprache: ringförmig
  • - Rundbrief
  • - veraltet: Enzyklika
  • - schweizerisch: Umlauf
  • - Fachsprache: zirkelrund
  • - Kostbarkeit, Liebhaberstück
  • - Kostbarer Besitz
  • - Ansammlung von Kostbarkeiten
  • - Verborgene Kostbarkeit
  • - Kosename für eine liebgewonnene, kostbare Person
  • - So nennt man seinen kostbaren Allerliebsten [ugs.]
  • - Kostbarkeiten
  • - Kostbarkeit
  • - Tresor
  • - Liebhaber
  • - Im Roman sucht Jim Hawkins danach auf einer Insel
  • - Liebling
  • - Geliebter [umgangssprachlich]
  • - Fundgrube
  • - Herzblatt, Schatz
  • - Der Graf von Monte Christo findet einen
  • - Den mögen Piraten und Verliebte
  • - Geliebter
  • - Findet Ali Baba in einer Felsenhöhle
  • - Kosename
  • - Piraten vergraben einen solchen angeblich ständig
  • - Hort
  • - Überfluss
  • - Verehrer
  • - Wertvolles Gut
  • - liebevolles Wort für die Freundin
  • - Liebhaber, Liebling
  • - Vermögen
  • - geliebt. Mensch
  • - Bedeutung als Rarität
  • - Schaustück
  • - Auserwählte
  • - Der sagenhafte Nibelungen-... soll im Rhein liegen
  • - Kleinod
  • - Geld
  • - Rarität
  • - österreichisch-schweizerischer Biochemiker [1936-2015]
  • - Steuer im Mittelalter
  • - Der .... der Black Swan, Comic von Paco Roca
  • - Juwelen
  • - Wertvoller Bestand an Gütern
  • - Kindergarten
  • - wertvolle Fundsache
  • - großes wertstück
  • - Anrede von Verliebten
  • - umgangssprachlich: Geliebter
  • - Gspusi
  • - etwas Wertvolles
  • - Bestand
  • - Piraten vergraben das angeblich auf Inseln
  • - Zärtliche Anrede
  • - Die Galeone Nuestra Señora transportierte einen
  • - .... der Optik, mittelalterliche Schrift von Alhazen
  • - Liebchen
  • - wertvoller Fund
  • - Juwel
  • - Verborgener Hort aus Edelmetall oder Edelsteinen
  • - Geliebte
  • - Leipziger Baumeister
  • - Geliebte [umgangssprachlich]
  • - Verborgenes
  • - historisches Flächenmaß im Elsass
  • - Die Sage vom goldenen Kegelspiel handelt davon
  • - .... des Priamos, Depotfund von Heinrich Schliemann
  • - Reichtum
  • - Kosewort
  • - effektiv, funktional
  • - funktional
  • - Empfehlenswert
  • - segensreich
  • - Brauchbar
  • - Passend
  • - Angebracht
  • - Geeignet
  • - sachdienlich
  • - nutzbringend, nütze
  • - Entsprechend
  • - Nutzbringend, sinnvoll
  • - Rationell
  • - griffig
  • - Angemessen
  • - überlegt, sinnvoll
  • - Opportun
  • - Praktisch
  • - Handlich
  • - Vernünftig
  • - Sinnvoll
  • - Durchdacht
  • - funktionell
  • - erreichen, gewinnen
  • - Erreichen [Erfolg]
  • - Eine bestimmte Punktzahl bei einem Spiel erreichen
  • - Erreichen, treffen
  • - Erreichen
  • - Bringen
  • - zustande bringen, ausführen
  • - Erhalten
  • - Ausrichten
  • - Ernten
  • - Schießen
  • - treffer landen
  • - erarbeiten
  • - Treffen
  • - Erlangen
  • - Erwerben
  • - rallenartiger Vogel
  • - Ralle, rallenartiger Vogel
  • - Vogel
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Vogelrasse
  • - Ralle
  • - Kranichvogel
  • - Rallenvogel
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Vogelgattung
  • - Vogelart
  • - Pflanze für Gartenrabatten
  • - Schmuckpflanze
  • - Rabattenpflanze
  • - Gartengewächs
  • - Bodenbelag im Garten
  • - Elektrizitätsgewinnung
  • - technisches Fachgebiet (Unternehmen,Verfahren)
  • - Herstellung elektrischer Energie
  • - Aufgabe der Energieversorger
  • - Produktion elektrischer Energie
  • - Energieproduktion
  • - Hersteller von Strom und Wärme
  • - hellster stern eines sternbildes
  • - Hauptstern im Sternbild Orion
  • - Stern, Sternbild
  • - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
  • - Hellster Stern im Sternbild Orion
  • - Hellster Stern des Himmels
  • - Stern im Orient
  • - Stern im Sternbild Orion
  • - Sternbild
  • - Stern im Orion
  • - Nebenfluss der Raab
  • - Gemeinde in der Steiermark
  • - Fluss im Burgenland
  • - Fluss in Ungarn
  • - Fluss in Österreich
  • - Fluss im Burgenland [Österreich]
  • - Linker Nebenfluss der Raab
  • - Fluss in der Steiermark
  • - Raab-Zufluss
  • - Österreichischer Ort
  • - oststeirischer Ort
  • - Süddeutscher Ort
  • - Teil des Poloschlägers
  • - Holländer
  • - Tabakwaren
  • - Tabakprodukt
  • - strenger Tadel
  • - Rauchmittel aus Tabak
  • - volkstümlich: rüge
  • - umgangssprachlich: Anschiss
  • - Umgangssprachlich: Rüge, Verweis
  • - Stumpen
  • - umgangssprachlich: Abfuhr
  • - Abfuhr
kiz
  • - Türkische Insel
  • - Insel in der Ägäis
  • - türkische Insel im Ägäischen Meer
  • - türkische Insel in der Ägäis
  • - Leihgebühr für Eigenheimdarlehen
  • - Stellung von Sonne, Mond und Erde in nahezu gerader Linie (Astronomie)
  • - Verbindung von zwei Versfüßen, Dipodie [antike Metrik]
  • - die gradlinige Stellung von Sonne, Mond und Erde
  • - gradlinige Stellung von Sonne, Mond und Erde
  • - Neumondeintritt
  • - Bundesligaverein, 1. FSV .... 05
  • - Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz
  • - Hauptstadt von Rheinland-Pfalz
  • - Römersiedlung am Rhein
  • - Deutsche Universitätsstadt
  • - Faschingshochburg
  • - Deutsche Stadt
  • - Landeshaupstadt
  • - Rheinhafen
  • - Die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz ist ....
  • - Ort in Deutschland
  • - Universitätsstadt in Deutschland
  • - Gemeinde in Rheinland-Pfalz
  • - Stadt am Rhein
  • - Deutsche Großstadt
  • - Karnevals-Hochburg
  • - Stadt in Rheinland Pfalz
  • - Rheinstadt
  • - Hauptstadt von Reinland-Pfalz
  • - Große deutsche Stadt
  • - Europäische Stadt
  • - Eine der ältesten Städte Deutschlands
  • - Landeshauptstadt
  • - Hauptstadt eines deutschen Bundeslandes
  • - Hauptsitz des ZDF
  • - Stadt in Deutschland
  • - Domstadt am Rhein
  • - Rheinland-pfälzische Stadt
  • - westdeutsche großstadt
  • - Westdeutsche Stadt
  • - Landeshauptstadt Rheinland-Pfalz
  • - Deutsche Landeshauptstadt
  • - deutsche Ladeshauptstadt
  • - Deutsche Stadt [am Rhein]
  • - zentrale des zdf
  • - Hauptstadt eines Landes der BRD
  • - Ort in Rheinland-Pfalz
  • - Stadt am Rhein, Bischofssitz
  • - deutsche weinstadt
  • - Großstadt am Rhein
  • - Fußball-Bundesligist
  • - heutiger name eines römischen provinzhaupt ortes
  • - sterbeort der bertha von turin [1051-1087]
  • - Sitz des ZDF
  • - Nationales Symbol der Ukraine
  • - Gemeine Figur in der Heraldik
  • - Verschlossen
  • - mangelhaft
  • - ungenügend
  • - Fehlerhaft
  • - nicht hinreichend
  • - Dürftig
  • - Unbefriedigend
  • - Knapp
  • - nicht zulänglich
  • - Unzureichend
  • - Dürftig, knapp
  • - Primitiv
  • - Weh-, Klagelaut
  • - Klagelaut
  • - Klagelaut, Wehlaut
  • - Brücke in Venedig
  • - Befreiendes Aufatmen
  • - Klageäußerung
  • - Klage
  • - Wehlaut
  • - Schmerzensruf
  • - Atmung
  • - Kurze Klageäußerung
  • - Klage-, Wehlaut
  • - Geäußerter Laut bei Kummer
  • - einmaliges tiefes Aufatmen
  • - Ächzer
  • - symbol für den fünfzehnjährigen hochzeitstag
  • - 15. Hochzeitstag
  • - akrobatische Balanceakte ausführen
  • - Balanceakt im Zirkus
  • - Akrobatische Balanceakte aufführen
  • - Zirkuskunst
  • - auf gespanntem seil gehen
  • - lancieren
  • - Balancieren
  • - Hilfestellung
  • - nachtragen
  • - beilegen
  • - Dazulegen
  • - Zuwendung
  • - Beitrag
  • - Unterstützung
  • - Zusetzen
  • - Hilfe
  • - Hinzufügen
  • - Hilfe, Unterstützung
  • - Beihilfe, Zuwendung
  • - Beisteuern
  • - Arzt in der Rechtspflege
  • - Südamerikanische, ringförmig gefleckte Raubkatzen
  • - Raubkatzen
  • - Katzenartige mit ockerfarbenem geflecktem Fell
  • - Deutscher Radrennfahrer
  • - deutscher Radrennfahrer [Erik] geboren 1970
  • - deutscher Radsportler [Erik]
  • - deutscher strassenradsportler
  • - Deutscher Radprofi [Erik]
  • - Deutscher Radsportler, Radsportlerin (Bahn-, Straßen- und Kunstradfahrer)
  • - Deutscher Radrennfahrer [Erik]
  • - ehemaliger deutscher Radprofi [Erik]
  • - Deutscher Radsportler
  • - Deutscher Sportler
  • - deutscher radfahrer
  • - berühmter deutscher Radrennfahrer [Erik]
  • - Radrennfahrer
  • - Ehemaliger deutscher Radrennfahrer
  • - Veraltet: Spielbrett
  • - Spielbrett
  • - Radsportler
  • - Sportler
  • - So nannte man früher ein Spielbrett
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Deutsche Schauspielerin [Ines]
  • - Deutscher Gewichtheber
  • - Deutscher Sportler
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Deutscher Internist
  • - Deutscher Radsportler, Radsportlerin (Bahn-, Straßen- und Kunstradfahrer)
  • - Deutscher Politiker, Staatsmann
  • - deutscher Fußballmeister, Roger
  • - Deutscher Radsportler
  • - deutsche Gesellschaftswissenschaftlerin
  • - Deutscher Fußballer
  • - kaffee mit schnaps
  • - Sportbegriff
  • - Radsportler
  • - rollkunstfigur
  • - Sprung beim Eis-, Rollkunstlauf
  • - Sprung beim Eiskunstlauf
  • - Schweizer Organist, Rudolf 1951-
  • - Sprungfigur beim Eiskunstlauf
  • - Roll- und Eiskunstlauffigur
  • - Sprung beim Rollkunstlauf
  • - Eislauffigur
  • - Eis-, Rollkunstlauffigur
  • - Nebenfluss der Ill
  • - Wintersportlerin
  • - Sprung beim Eiskunstlauf, Rollkunstlauf
  • - Österreichischer Wintersportler, Wintersportlerin
  • - Rollkunstlauffigur
  • - wiener erfinder eislaufsprungs
  • - Männlicher Kosename
  • - Fluss in Vorarlberg
  • - Begriff rund um den Eiskunstlauf
  • - Sportler
  • - Wiener Erfinder eines Eislaufsprungs
  • - rolllauffigur
  • - Eiskunstlauffigur
  • - Eiskunstlaufsprung
  • - Radrennfahrer
  • - Männerkurzname
  • - Sprung im Eiskunstlauf
  • - Drehsprung beim Eiskunstlauf
  • - Sprung b Eiskunstlauf
  • - Eislaufsprung
  • - Kurzform von Ludwig
  • - Männlicher Vorname
  • - Eiskunstlauf-Sprung
  • - Kürsprung beim Eiskunstlauf
  • - kellan, vorname des us-schauspielers
  • - Ballsportler
  • - Sprung beim Eislauf
  • - regierungsrat des kantons zürich
  • - Fußballspieler
  • - Männername
  • - Österreichische Wintersportlerin
  • - Stars aus dem Herkunftsland: USA
  • - Figur beim Eiskunstlauf
  • - Unpassend
  • - Störend
  • - Nicht reif
  • - zur Unzeit
  • - unwillkommen
  • - nicht zur rechten Zeit
  • - ein alkoholisches Getränk
  • - Alkoholisches Getränk: Branntwein
  • - Alkoholisches Getränk
  • - vorbeugenden injektion von seren
  • - Griechische Vorsilbe: Wurzel